
Ausbildungen
Tierpsychologie Spezialisierung Hund (ATN - Akademie für Tiernaturheilkunde in der Schweiz)
-
Ethogramm des Wolfes und des Hundes, Geschichte der Verhaltensforschung
-
Domestikation und Geschichte des Hundes
-
Ethologie des Hundes: Abstammung, Geschichte, Verhalten, Zucht, Ausbildung (Dr. E. Zimen)
-
Vergleichende Verhaltensbeobachtungen (Wölfe und Königspudel) Dr. E. Zimen
-
Verhaltensphysiologie Teil 1: Reflexe, Reize, Reizfilter, Verhaltensprogramm, Handlungsbereitschaft, Homöostase, Nerven- und Hormonsystem
-
Verhaltensphysiologie Teil 2: Verhaltensentwicklung, Prägung, Orientierung und Navigation, Kommunikation, Zeitliche Ordnung im Verhalten
-
Lernen und Gedächtnis beim Hund
-
Verhaltensökologie Teil 1: Genetik, Erblichkeit des Verhaltens, Populationsgenetik, Sexuelle Fortpflanzung und Selektion
-
Verhaltensökologie Teil 2: Entscheidungsfindung, Strategien, Paarungsverhalten, Brutpflege, Gruppenstrukturen, Funktionen von Gruppen, Alturismus und Kooperation
-
Verhaltensstörungen beim Hund
-
Erziehung und Genetik des Hundes
-
Verhaltenstherapie des Hundes 1-3
-
Lernverhalten, Motivation und Ausbildungsmethoden beim Hund
-
Haltung und Erziehung von Haus-, Familien- und Begleithunde
Hundewissenschaften (in Ausbildung) (ATN)
-
Ontogenese, Welpen und Junghunde
-
Mit dem Hund unterwegs und Antijagdtraining
-
Rassetypen und rassespezifische Besonderheiten
-
Stress und Stressmanagement
-
Mehrhundehaltung
-
Mit dem Hund in Haus Hof und Garten
-
Hundesportarten
-
Kognitive motorische Sportarten
-
Angst und Angstverhalten beim Hund
-
Aggression, Ursachen und Vorgehensweisen
-
Hyperaktivität, Bellverhalten, Territorialverhalten
-
Probleme mit Ausscheidungsverhalten, Futteraufnahme, Brutpflegeverhalten
-
Beschäftigung und Spiele, trainings- und therapierelevante Besonderheiten
-
Kommunikation mit dem Kunden
-
Aufbau und Betrieb einer Hundeschule, Gestaltung des Hundetrainings
-
Ernährung, Gesundheit und erste Hilfe
-
Genetik - Probleme der modernen Hundezucht
Mentaltraining
-
Seminarleiterin Stressbewältigung (Institut für Kommunikation und Entspannung, Berlin) IEK
- Seminarleiterin Autogenes Training (Institut für Kommunikation und Entspannung, Berlin) IEK
- Landsiedel NLP-Wochenende bei Dr. Gudrun Reinschmidt und Detlef Lindner
Psychologischer Berater/Personal Coach (SGD)
- Abgrenzung der psychologischen Beratung von der Psychotherapie
- Moderne Kommunikationsformen
- NLP-Grundwissen
- Systemische Beratungsmethoden
- Methoden der kognitiven Umstrukturierung
- Selbst-Coaching
- Tiefenpsychologische Aspekte der Beratung und Fallarbeit
- Konfliktberatung
- Arbeitsfelder und Themen in der psychologischen Beratung
- Krisenintervention
- Qualitätssicherung und Beratungspraxis
- Vertiefte Fallarbeit
- Ethik des Beraters, Gesetze,
- Praxisgründung
Praxiskurse
-
Der Hund im Recht (Stiftung für das Tier im Recht)
- Prof. Dr.med.vet. Hermann Bubna-Littitz: Verhaltensstörungen bei Hunden - Verhaltenstherapie
Seminare/Workshops
- Lösungsorientiertes Coaching (Dr. Migge-Seminare)
- frauchen.ch/herrchen.ch: "Verhaltensbeobachtung am Hund" (mit Andrea Schweizer und Sue Herr)
- Perdita Lübbe-Scheuermann: Intensiv-Seminar „NLP für Hunde, Halter und Hundetrainer: Wie wir uns endlich blind verstehen“
-
Martin Rütter: Alltag mit Hund
- Günter Bloch/Udo Ganslosser: Entschlüsselung eines Tabus: Wann Aggression gesund ist!
- Sabrina Rein/Gaby Gluvakov: BARF-Workshop
- Dr. S. Flury: Tierhomöopathie